HOME - Westfalenhaus

Westfalenhaus
Unser Logo vom Westfalenhaus
im Sellrain
2.273 m
Westfalenhaus
im Sellrain
2.273 m
Direkt zum Seiteninhalt
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:
DIE SOMMERSAISON 2023 IST BEENDET
WINTERSAISON VOM 27. JANUAR 2024 BIS 20. APRIL 2024


Wir freuen uns, Euch auf dem Westfalenhaus im Sellrain begrüßen zu dürfen.
Eine einzigartige Natur, atemberaubende Berglandschaften und eine ehrliche Gastfreundschaft erwarten Euch bei uns.  

WISSENSWERTES
Das Westfalenhaus der DAV Sektion Münster liegt auf 2.273 m in den Stubaier Alpen, im Sellrain- und Lüsenstal. Die Hütte wurde vor einigen Jahren generalsaniert und zu einem modernen Stützpunkt ausgebaut, wobei sie nichts von ihrem originalen Charme einer Berghütte verloren hat. Mit dem Gespür für das Wesentliche schaffen wir für euch Sommer wie Winter eine unkomplizierte und gemütliche Atmosphäre.

Die Hütte bietet 60 Übernachtungsmöglichkeiten in verschiedenen Zimmer- und Lagerplätzen.  

Übernachtung ist nur mit Reservierung möglich!

Übernachtung mit Hund ist bei uns leider nicht möglich.

Außerhalb der bewirtschafteten Zeiten gibt es einen Winterraum.

„Frisch, gut und regional“ lautet das Motto bei unserem kulinarischen Angebot. Von 10.30 bis 16.00 Uhr bieten wir den Gästen täglich einen à la Carte Service an. Unseren Übernachtungsgästen empfehlen wir die Halbpension mit 3 Gänge Menü und einem reichhaltigen Frühstücksbuffet.  

DA GEHT´S BERGAUF
Sommer wie Winter bieten sich dem Bergsportler zahlreiche Bergtouren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und Ansprüchen. Die Hütte ist ein beliebter Stützpunkt für die Besteigung umliegender 3000’er Gipfel, wie etwa dem Hohen Seeblaskogel oder der Schöntalspitze. Sie ist ein beliebtes Etappenziel auf Mehrtageswanderungen wie z.B. der Sellrainer Hüttenrunde, oder Ziel für eine schöne Tageswanderung.

Sei es als Bergsteiger, Skitourengeher oder Schneeschuhwanderer. Da ist für jeden etwas dabei…

Zustieg aus dem Tal:

Von Lüsens über den Sommerweg: ca. 2 h  
Von Lüsens über den Winterweg:  ca. 2,5 h
Von Praxmar über den Sommerweg: ca 3 h
Von Praxmar über den Höhenweg Köllenzeiger: ca. 5,5 h

ACHTUNG:
Im Winter ausnahmslos den Winterweg benutzen, da der Sommerweg über die ganze Skitourensaison lawinengefährlich ist.

 



Alle weiteren Informationen zur HÜTTE, der ÜBERNACHTUNG, der VERPFLEGUNG, den TOURENVORSCHLÄGEN, sowie unsere BILDERGALERIE findet Ihr auf den folgenden Seiten. Solltet Ihr dennoch offene Fragen haben, freuen wir uns auf Eure KONTAKTAUFNAHME.

Bitte beachtet, dass bei uns nur BARZAHLUNG möglich ist.
Westfalenhütte Sellrain Tirol
Die Bergkapelle beim Westfalenhaus
Westfalenhütte im Winter
Einzigartige Natur rund um das Westfalenhaus
Wildtierschutzgebiet Westfalenhaus
Der Wächter vom Westfalenhaus
Zurück zum Seiteninhalt